Monika Schönegger mit Thomas Zwischenberger und Tochter Lorena von der Schafzucht Zwischenberger in Osttirol

Köstlichkeiten vom Osttiroler Lamm und Schaf

Schafzucht Zwischenberger

Ortsgrafik Schafzucht Zwischenberger

Ein Hof aus Liebe. Fürs Leben – und fürs Lamm und Schaf.

Thomas und Monika Zwischenberger eint nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch die Liebe zur Landwirtschaft, genauer gesagt zum Schaf. In Dölsach und Lengberg/Nikolsdorf im schönen Osttirol bewirtschaften die beiden einen Nebenerwerbsbetrieb mit ca. 400 Schafen und Lämmern, der sich der Zucht des Tiroler Steinschafes, des Berrichon Du Cher Schafes und der Lämmermast verschrieben hat. Thomas studierte unter anderem Landwirtschaft und ist mit ihr groß geworden, Monika hingegen nicht. Vieles hat sie von ihrem Mann gelernt, den Rest sich selbst angeeignet und sich weitergebildet.
„Wir haben oft völlig verschiedene Ansichten“, erzählen die Beiden und ergänzen: „Und genau das ist unser Geheimrezept, um zu guter Letzt auf ein perfektes Gesamtergebnis zu kommen. Hinzu kommt außerdem unser außergewöhnlicher Familienzusammenhalt. Denn auch Thomas´ Eltern, sowie Tochter Lorena sind täglich im Einsatz und helfen mit“.

Wo Wurzeln wachsen und Neues entsteht

„Die Zucht des Tiroler Steinschafes, welches zu den gefährdeten Rassen zählt, wurzelt tief“, sagt Thomas und erzählt: „Den Grundstein für unsere Zucht legte 1965 mein Vater Jakob, als er sich mit 8 Jahren sein erstes Schaf um 180 Schilling kaufte. Bis 2013 wurde die Zucht mit 60-70 Tieren betrieben.“ Doch mit der Zeit wuchs der Wunsch, Neues zu wagen. 2014 bot sich die einmalige Gelegenheit, einen ehemaligen Viehhandelsstall samt Flächen zu erwerben. „In Eigenregie haben wir damals mit drei Mann innerhalb ein paar Monaten ausreichend Platz für die Zucht, die Direktvermarktung, sowie die Mastlämmer, mit denen wir uns am Qualitätsfleischprogramm „Osttiroler Berglamm“ der Agrarmarketing Tirol beteiligen, geschaffen“, berichtet Thomas.

Tradition trifft Feinsinn: Monika macht Lamm und Schaf zu Genussmomenten

Mit feinem Gespür für gutes Essen und einem Blick fürs Detail bringt Monika die Lamm- und Schafprodukte der Schafzucht Zwischenberger vom Hof direkt zu den Menschen. „Angefangen hat damals alles auf einer Messe in Deutschland, wo wir erste Ideen zur Weiterverarbeitung der ´Nicht-Edelteile´ vom Lamm sammelten. Kurze Zeit später entstand dann unser erster Lammleberkäse. In den darauffolgenden Jahren haben wir uns stetig weiterentwickelt, neue Produktideen umgesetzt, viel probiert und uns bis heute ein breitgefächertes Sortiment geschaffen“, erzählt Monika stolz. Genießer und Feinschmecker, die Wert auf Spitzenqualität und Außergewöhnliches legen, sind bei Monika und Thomas Zwischenberger in den besten Händen. „Unsere Philosophie ist einfach: Wir wollen nichts verschwenden. Alles vom Tier soll sinnvoll verwendet werden. Denn Wertschätzung beginnt nicht beim Produkt – sondern beim Leben, das dahintersteht“, bringt es Monika auf den Punkt.

Weil gutes Leben guten Geschmack bringt

Die Tiere leben im eigenen Rhythmus – so, wie es ihrer Natur entspricht. Thomas erklärt: „Gefüttert wird vorwiegend mit Heu und Grassilage von unseren eigenen Flächen. Den Sommer verbringen unsere Schafe und Lämmer auf der Alm, wo sie sich frei bewegen und kräftiges Weidefutter genießen. Auch beim letzten Weg achten wir auf Ruhe und Respekt. Denn wenn die Haltung, Fütterung und das Ende des Tieres stimmen, kann auch die Qualität wirklich herausragend sein.“

Frischfleisch vom Lamm – zart und charakteristisch im Geschmack

Das Lammfleisch überzeugt durch den Geschmack, Herkunft und gesunde Werte. „Ob für einen klassischen Braten, ein saftiges Ragout oder für den Grill, Lammfleisch ist ein Alleskönner“, so Monika und ergänzt: „Und für alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind – die Aufarbeitung mache ich immer mit unserem Metzger zusammen, somit sind spezielle Zuschnitte, Wünsche und individuelle Fleischpakte kein Problem.“

Lamm- und Schafprodukte: Fürs Brot, die Pfanne, den Topf und den Gaumen

Bestes Metzgerhandwerk und feine Würzungen vereinen sich in den Köstlichkeiten – für die Jause oder den kleinen Hunger. Dazu Monika: „Für die Jause bieten sich Schafsalami und Schafhauswürstel an, dazu ein gutes Brot, vielleicht noch etwas Käse und schon hat man eine gute, einfache und ehrliche Jause am Tisch. Unser Lammleberkäse ist perfekt zum Anbraten, aber auch kalt als Aufschnitt oder zu einem Wurstsalat verarbeitet ein Genuss. Mittlerweile bieten wir ihn in drei Geschmacksrichtungen an. Klassisch, mit Käse oder Pikant. Ergänzt wird unser Sortiment mit Lammfurter und unseren Koch- und Bratwürstel vom Schaf.“

Ein echter Geheimtipp: Unbehandelte Schafwolle

„Die ungewaschene, unpelletierte Schafwolle von unseren Schafen ist ein hervorragender Langzeitdünger“, sagt Monika und erklärt: „Sie beinhaltet eine Reihe von pflanzenphysiologischen und wertvollen Inhaltsstoffen und eignet sich hervorragend für Grün- und Blühpflanzen, aber auch für Gemüsekulturen. Die optimale Ergänzung im Hochbeet und/oder Blumentopf. Zudem ist Schafwolle ein idealer Wasserspeicher und zu 100% biologisch abbaubar.“

Eiernudel: Ein Stück Osttirol auf dem Teller

Und dann wäre da noch eine Schar gackernder und scharrender Hühner, die am Hof lebt. „Ein Hobby, das zu meiner Leidenschaft geworden ist. Für mich einfach immer noch sensationell, dass ein Huhn einen ganzen Tag arbeitet um genau ein Ei zu legen, welches eines unserer vollwertigsten und hochwertigsten Lebensmittel ist, das es gibt“, schwärmt Monika. „Unsere Eiernudel, welche wir nur in kleinen Mengen verkaufen, stehen genau deshalb für echten Geschmack und ehrliche Zutaten. Hergestellt werden sie aus unseren hofeigenen Eiern und bestem Hartweizengrieß, in einer kleinen, feinen Nudelmanufaktur in Osttirol, wo nicht Masse, sondern Klasse zählt. Nudeln, wie sie früher schon gemacht wurden: goldgelb, bissfest und voller Geschmack“.

Für alle, die in der Nähe wohnen oder gerne mal vorbeischauen möchten – Die Köstlichkeiten vom Lamm und Schaf, frische Eier, hofeigene Kartoffel und noch viele andere Feinheiten, gibt es in den beiden Ab-Hof-Verkaufstellen in Lengberg 6, 9782 Nikolsdorf und in 9991 Dölsach, Dornachweg 19.

Kontaktdaten

Vulgoname:
Schafzucht Zwischenberger
Name:
DI (FH) Thomas
Zwischenberger
Adresse:
Dornachweg 17, 9991 Dölsach,
Telefon:
+43 6645455521
E-Mail:

Teilen Sie diesen Beitrag