
„Besties“ mit bestem Geschmack und Wirkung
Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel brennt, verlangt unser Körper nach mehr Flüssigkeit. Rund zwei bis drei Liter täglich sind notwendig, um den Kreislauf zu entlasten, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Doch Wasser allein wird schnell langweilig.
Die natürliche Lösung: Hausgemachte Sirupe aus Kräutern, Beeren und Blüten. Sie punkten mit vollem Geschmack, sind frei von künstlichen Zusätzen und randvoll mit wertvollen Inhaltsstoffen. Egal ob mit Mineralwasser, Soda, stillem Wasser oder in Mixgetränken: Sirupe sorgen für gesunden Trinkgenuss mit Wirkung.
Unsere Sommer-Favoriten im Überblick
Maibeerensirup: Sibirische Blaubeere mit Superkraft
Die Maibeere (Lonicera caerulea), auch Honigbeere oder Kamtschatkabeere genannt, ist eine frühreife, frostharte Beere mit einem fruchtig-herben Geschmack, der an Heidelbeeren erinnert. Sie enthält besonders viele Anthocyane, Vitamin C und Polyphenole, die stark antioxidativ wirken. Maibeerensirup unterstützt den Zellschutz, stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper, oxidativen Stress durch Hitze besser zu verarbeiten.
Maibeerensirup von „Beerig Guat“ von Alois und Petra Berger aus Virgen hier bestellen …

Aroniabeerensirup: Tiefrot, herb und herzstärkend
Die Aroniabeere zählt zu den kraftvollsten heimischen Superfoods. Mit ihrem hohen Anteil an Flavonoiden und Gerbstoffen schützt sie das Herz-Kreislauf-System, reguliert den Blutdruck und unterstützt die Blutgefäße. Also besonders wertvoll, wenn sommerliche Hitze den Kreislauf belastet. Der herbe Geschmack macht Aroniabeerensirup zu einer raffinierten Alternative für alle, die es nicht zu süß mögen.
Aroniabeerensirup von „Beerig Guat“ von Alois und Petra Berger aus Virgen hier bestellen …
Holunderblütensirup: Sommerduft im Glas
Holunderblüten sind ein echter Klassiker und schmecken nach Sommer, Wiesen und Leichtigkeit. Gleichzeitig haben sie schweißtreibende, entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften und sind ideal bei Sommererkältungen oder Kreislaufproblemen. Mit Mineralwasser, Minze und Zitrone wird daraus ein „Hugo ohne Alkohol“ … also perfekt für heiße Tage.
Holunderblütensirup vom „Bio Freiholzhof“ aus dem Ötztal findest du unter diesem Link …
Holunderblütensirup vom „Schneiderhof Dölsach“ findest du unter diesem Link …

Brennnesselsirup: Mineralienlieferant aus der Natur
Die oft unterschätzte Brennnessel steckt voller Eisen, Magnesium, Kalzium und Kieselsäure. Ihr Sirup wirkt entwässernd, entschlackend und anregend für den Stoffwechsel, besonders hilfreich bei Hitze-Stau, geschwollenen Beinen oder Antriebslosigkeit. Ein Glas Brennnesselsirupsaft mit Eiswürfeln ist wie ein Frischekick für den ganzen Körper.
Brennnesselsirup vom „Schneiderhof Dölsach“ findest du unter diesem Link …
Salbeisirup: Sanfte Kühlung für Hals & Nerven
Salbei ist nicht nur ein Klassiker in der Küche, sondern auch ein kraftvolles Heilkraut. Sein Sirup wirkt desinfizierend, schweißhemmend und beruhigend und ist perfekt bei Hitzewallungen, Halskratzen oder innerer Unruhe. Gekühlt mit Zitrone serviert, entfaltet er eine herrlich kräuterige Frische.
Salbeisirup vom „Schneiderhof Dölsach“ findest du unter diesem Link …
Warum Sirup und warum viel trinken?

Wer ausreichend trinkt, unterstützt seine Nieren, den Kreislauf und das Gehirn. Bei Hitze verliert der Körper Wasser und Mineralstoffe über den Schweiß, und das macht müde und schlaff. Mit Sirup lässt sich Wasser geschmacklich aufwerten, ohne gleich zur Limonade zu greifen. Die Sirupe, die hier auf Gaumenfest.at angboten werden, enthalten keine künstlichen Aromen oder Farbzusätze, sondern nur das, was die Natur hergibt.
Tipp: 1 Teil Sirup + 5–7 Teile Wasser, je nach Geschmack mit Eiswürfeln, frischen Beeren, frischer Zitrone, Limette oder Grapefruit und/oder Kräutern verfeinern.
