ab € 140,00
Für alle, die beim Speckgenuss keine halben Sachen machen wollen: Der ganze Seitenspeck vom Gasslerhof ist ein echtes Stück Osttiroler Handwerkskunst. Natürlich gereift, traditionell veredelt und voller Charakter.
Er vereint das Beste aus Bauch- und Karreespeck, ist herrlich zart, aromatisch und vielseitig verwendbar. Im Ganzen gekauft, überzeugt er nicht nur geschmacklich, sondern auch wirtschaftlich: Mehr Speck fürs Geld mit spürbarem Preisvorteil gegenüber kleineren Stücken oder geschnittenen Portionen.
Der ganze Seitenspeck ist perfekt geeignet zum Teilen mit Familie, Freunden oder Nachbarn. Bei der Jause, zum Fest oder als originelles Geschenk für echte Genießer. Auch zum Portionieren und Einfrieren ist er ideal. So bleibt der Genuss über lange Zeit erhalten.
Preiswert & großzügig = besserer Kilopreis
Lang haltbar & lagerfähig = bei fachgerechter Lagerung monatelang genussbereit
Gemeinsam genießen = ein Speck, der verbindet
Der herrlich zarte Seitenspeck vom Strohschwein vom Gasslerhof von Michael Fasching aus Nikolsdorf vereint das Beste aus zwei Welten: Bauchspeck und Karree-Speck in einem einzigen, perfekt abgestimmten Stück. Dieser Speck steht für echte Handwerkskunst, regionale Verantwortung und puren Geschmack.
Das veredelte Fleisch stammt ausschließlich von Stroh-Schweinen, die direkt am Hof aufgezogen, stressfrei geschlachtet und mit Respekt verarbeitet werden. Mit einer eigens abgestimmten Mischung aus frisch gemahlenen Gewürzen eingerieben, hat der Speck rund zwei Wochen Zeit, um die Aromen tief ins Fleisch einziehen zu lassen.
Anschließend wird er schonend über Buchenholz geräuchert und darf danach mindestens vier Monate im Reifekeller an der frischen Osttiroler Luft reifen. Diese sorgfältige Verarbeitung verleiht dem Seitenspeck seine charakteristische Aromatik: Leicht würzig, fein nussig, mit angenehm zarter Textur.
Der Geschmack ist leicht würzig, die Textur zart. Die lange Reifung an der frischen und Osttiroler Bergluft verleiht dem Speck eine intensive Aromatik, die oft als leicht nussig beschrieben wird. In Tirol wird der Seitenspeck in Scheiben geschnitten und am Jausenbrett von Hand in dünne Streifen. Vor dem Genuss kann die äußere, harte Gewürzkruste des Specks entfernt werden, um den vollen Geschmack des zarten Fleisches zu erleben.
Gewicht | n. v. |
---|---|
Größe | n. v. |
Biete wähle das gewünschte Gewicht | ca. 8 Kilo, ca. 8,5 Kilo, ca. 9 Kilo, ca. 9,5 Kilo, ca. 10 Kilo, ca. 10,5 Kilo, ca. 11 Kilo, ca. 11,5 Kilo, ca. 12 Kilo |